News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Grafik zur Zufriedenheitsanalyse | © DAV / AdobeStock
Zufriedenheitsumfrage 2025 - hilf uns, noch besser zu werden!
Deine Meinung zählt
06.03.2025

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Angebote zu deinen Bedürfnissen passen und wir dir auch in Zukunft die besten Lösungen bieten können. Daher ist uns deine Meinung wichtig! Bitte mach bei unserer Zufriedenheitsumfrage mit.

Die Laguna Arhuaycocha in der Cordillera Blanca. Die Route der inklusiven Trekkingtour führt durch das benachbarte Hochtal. | © DAV Offenbach, Sascha Mache
Inklusive Expedition des DAV nach Peru in 2025
Unser Vorstandsmitglied Sascha Mache im Interview
21.02.2025

Die geplante Expedition in Südamerika ist bereits das dritte große inklusive Projekt, das der Bundesverband des DAV fördert. Eine zehntägige Transalp im Jahr 2018 und vor zwei Jahren eine 14-tägige Trekkingtour zu den „Peaks of the Balkans“ gingen voraus. Kommenden Sommer reisen acht Bergsteiger*innen mit und ohne Behinderung nach Peru, die Projektleitung liegt wieder bei dem Leitungsteam, das die erfolgreichen Vorgängerprojekte betreute: Sascha Mache (Sektion Offenbach) führt Ski- und Hochtouren und ist seit Jahren als Trainer für inklusiven Bergsport aktiv. Christiane Werchau (Sektion Forchheim) ist Erlebnispädagogin und Trainerin im Bundeslehrteam Inklusiv.

Sascha Mache im Interview.

Hände verschiedener Nationalitäten  | © Bob Dmyt / Pixabay
Position des DAV gegen Rechtsextremismus
Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz
20.01.2025

In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

© DAV
Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis
29.09.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Infografik zum Ehrenamt im Deutschen Alpenverein. | © DAV/Marmota Maps
Das Ehrenamt im DAV wächst kräftig
13.03.2024

Das Ehrenamt ist das Herz und die Seele des DAV. Das zeigen auch die zum Jahreswechsel ermittelten Ehrenamtszahlen: Rund 34.400 Ehrenamtliche engagierten sich 2023 im DAV. 

Weitere Treffer

Fitness-Gymnastik - Saisonabschluss Ende März
28.03.2025

Einen fröhlichen Abschluss der Fitness-Gymnastik gabs am 27. März. Wir danken unserer Vorturnerin Judith Kinzl für ihre Mühe uns immer wieder in Bewegung zu bringen und das alles mit viel Freude und Spass dabei. An 19 Übungsabenden gabs durchschnittlich 10 - 12 Teilnehmende. Wir freuen uns jetzt schon auf den Neustart im Oktober.

Inklusive Expedition des DAV nach Peru in 2025
Unser Vorstandsmitglied Sascha Mache im Interview
21.02.2025

Die geplante Expedition in Südamerika ist bereits das dritte große inklusive Projekt, das der Bundesverband des DAV fördert. Eine zehntägige Transalp im Jahr 2018 und vor zwei Jahren eine 14-tägige Trekkingtour zu den „Peaks of the Balkans“ gingen voraus. Kommenden Sommer reisen acht Bergsteiger*innen mit und ohne Behinderung nach Peru, die Projektleitung liegt wieder bei dem Leitungsteam, das die erfolgreichen Vorgängerprojekte betreute: Sascha Mache (Sektion Offenbach) führt Ski- und Hochtouren und ist seit Jahren als Trainer für inklusiven Bergsport aktiv. Christiane Werchau (Sektion Forchheim) ist Erlebnispädagogin und Trainerin im Bundeslehrteam Inklusiv.

Sascha Mache im Interview.

Online Vorträge des Vereins zum Schutz der Bergwelt
Tier und Pflanzenwelt | Erneuerbare Energien
24.01.2025

Unsere Sektion ist dem Naturschutz verbunden und Mitglied im Verein zum Schutz der Bergwelt. Interessante Online Vorträge stehen ab Janaur 2025 auf dem Programm, kostenfrei und für jeden offen.

Beginn der Fitnessgymnastik 2025
Donnerstag 16. Januar , 20 Uhr
09.01.2025

Ab Donnerstag, den 16.1.2025, 20 Uhr findet wieder unsere Fitnessgymnstik statt.

Mitglieder und Gäste sind herzlich zum Mitmachen oder Schnuppern eingeladen!
Das Angebot ist für Mitglieder kostenfrei.

Sporthalle der Friedrich-Ebert-Schule
Am Wiesengrund 43 / Ecke Mühlheimer Straße
63075 Offenbach

Jugendvollversammlung und Weihnachtsfeier
10.12.2024

Am Samstag den 7. Dezember 2024 fand in der Kletterbar die jährliche Jugendvollversammlung statt. Neben dem Rückblick auf das zurückliegende Jahr und der Entlastung der Jugendreferenten wurden auch Ideen für die Aktivitäten im nächsten Jahr gesammelt und diskutiert. Es wurden außerdem der Jugendausschuss sowie Delegierte für die Landes- und Bundesjugendversammlung 2025 gewählt.

Vortrag - Feuerland, Monte Sarmiento
von und mit Dr. Olaf Rieck

Die Suche nach den aufregendsten Landschaften und den schönsten Bergen auf unserem Planeten, führte Olaf Rieck und seinen Partner, Falk Liebstein, nach Feuerland. Vor allem der Westen der geheimnisvollen Inselwelt ist durch seine extremen Gegensätze besonders reizvoll: Bizarre Eisriesen, welche direkt aus dem Meer aufragen, gewaltige Gletscher, undurchdringlicher Regenwald. Eine faszinierende Kombination, die kaum irgendwo anders auf unserem Globus zu finden ist.

Doch es gibt einen Haken. Das ausgeprägte ozeanische Klima wird von den kalten Luftmassen der Antarktis gespeist. Mit ungeheurer Wucht prallen die regenreichen Stürme auf den Gebirgszug der Feuerlandkordillere.

Aber gerade hier steht ein Berg, der seinesgleichen sucht: der Monte Sarmiento, einer der schwierigsten und schönsten Berge der Erde. Für Olaf und Falk war diese Kajakexpedition in das Herz Feuerlands zum Monte Sarmiento das vielleicht größte Abenteuer ihres Lebens.

Zusammen hoch hinaus  
Werde Teil unserer Jugendgruppe!
01.05.2024

Jugendgruppe der Sektion mit neuem Trainingstermin und neu gewählte Jugendreferent*innen.

Mitgliederversammlung 2024
Neue Vorstandsmitglieder und großer Dank
02.05.2024

Alle Jahre wieder im Wirtshaus „Zur Käsmühle“ ist Mitgliederversammlung und langjährige Mitglieder im Alpenverein werden geehrt. In diesem Jahr war es voll und dank tatkräftiger Hilfe der Mitglieder fanden alle einen Sitzplatz.

Neues vom Wurmtaler Kopf
Herzerwärmender Gipfelbucheintrag
01.02.2024

Seit zwei Jahren können alle Besucher*innen des Offenbacher Höhenwegs ihre Eindrücke und Gedanken in einem Gipfelbuch festhalten. Jetzt haben wir dafür noch eine schöne Metallbox angebracht, so ist das Buch am Gipfel wettergeschützt immer parat.

Gipfelbuch am Offenbacher Höhenweg
25.07.2022

Wer auf dem Offenbacher Höhenweg unterwegs ist, kann sich ab der diesjährigen Wandersaison am Gipfel des Wurmtaler Kopfs in einem Gipfelbuch eintragen. Auf 3228m Höhe wartet es auf Berichte über schöne Touren und Erlebnisse.

Pünktlich zum Saisonstart hat es der Wegewart beim ersten Kontrollgang des Jahres am höchsten Punkt des Offenbacher Höhenwegs deponiert, 120 Jahre nach der touristischen Erstbesteigung des Berges in 1902.

Der Panorama-Ausblick vom Gipfel auf die Gletscherlandschaft der Wildspitze ist phänomenal wie immer, vielleicht motiviert die Möglichkeit, sich nun inmitten der wunderschönen Szenerie auch in einem Gipfelbuch auszutauschen, den einen oder die andere dazu, dem Pitztal und unserem Höhenweg mal wieder einen Besuch abzustatten – es lohnt sich!